Dienstag, 27.05.2025

Neue Gesichter im Vorstand

von Gesangverein Eintracht Kaichen

Gesangverein Eintracht Kaichen präsentiert solide Vereinsführung 

Mit Vorstandswahlen und Ehrungen hat der Gesangverein Eintracht Kaichen kürzlich seine Jahreshauptversammlung im Kaicher Bürgerhaus durchgeführt. Die Leiter der drei Vereinssparten Chor, Fasching und Theater blickten auf zahlreiche und rundum erfolgreiche Veranstaltungen im Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit Aufführungen der Krebsbachbühne, Konzerten der Chorgemeinschaft, den Kappenabenden und der Tower-Dance-Night hat der Verein sieben große öffentliche Veranstaltungen ausgerichtet und an mehr als einem Dutzend als Gast teilgenommen. Mit der traditionellen Mai-Tour und einem Ausflug an den Rhein kam auch die Geselligkeit unter den Mitgliedern nicht zu kurz.

Die Mitgliederzahl und die Finanzen sind stabil, zudem wurden mit einer neuen modular aufgebauten Theke und einem neuen E-Piano nachhaltige Investitionen getätigt. Die Revisoren Ellen Beier und Kevin Kuchler bestätigten eine vorbildliche Kassenführung.

Nach Ablauf der Periode von drei Jahren stand der gesamte Team-Vorstand zur Wahl an. Ehrenmitglied und Bürgermeister Michael Hahn übernahm souverän und kurzweilig die Durchführung. Wiedergewählt wurden Hendrik Roth (Finanzen), Hanno Weber (Technik/Logistik), Jan-Otto Weber (Spartenleiter Chor), Julian Reichhold (Spartenleiter Fasching) sowie Johannes Schultes (Beauftragter Kappenabend/Tower Dance Night/Heringe). Neu im Vorstand sind Iris Frech (Spartenleiterin Theater),

Svenja Pflug (Kommunikation und Schriftführung) und Rudi Winkler (Mitgliederverwaltung). Für Ellen Beier übernimmt Rebekka Zöller das Revisoren-Amt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Stellvertretend für den Vorstand und den Verein dankte Jan-Otto Weber den aus persönlichen Gründen ausgeschiedenen Vorständen Min Hülsmann (Schriftführung), Friederike Backöfer (Spartenleiterin Theater) und Mario Berndt (Mitgliederverwaltung).

Min Hülsmann hatte vor drei Jahren in einer schwierigen Phase Verantwortung übernommen. Der Verein hatte sich neu strukturiert, Corona war noch nicht ganz überwunden.

Friederike Backöfer war ebenfalls 2022 neu in den Vorstand gewählt worden, hatte aber schon seit 2017 die wiederbelebte Theatersparte als Regisseurin und Autorin geleitet und wieder fest im Vereinsleben etabliert. Ein Novum war eine Hörspielproduktion während der Corona-Phase. Doch auch über die Theatersparte hinaus hatte sich Backöfer kontinuierlich eingebracht. Weber sprach von einem „Glücksfall“ für den Verein.

Mario Berndt schließlich hat in acht Jahren Vorstandsarbeit unzählige Stunden für den Verein geleistet. Während der Umstrukturierung mit Neufassung der Satzung hatte er unermüdlich Recherchiert und mit seinen Ausarbeitungen die Basis für die neue Vereinsordnung geschaffen. Mit großer Ausdauer und Sorgfalt widmete er sich rechtlichen und behördlichen Vorgaben und tauchte in die Datenschutzverordnung ein, deren Umsetzung er im Verein vorantrieb. Zudem ordnete er anhand der Vereinssoftware die Datensätze der Mitglieder und übernahm im Lauf der acht Jahre Aufgaben als Schriftführer.

Weber dankte ebenso den Jubilaren des Abends für ihre Treue zum Verein. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft können Maike Cetin, Yvonne Fink, Melanie Klug, Peter Ludwig, Melanie Rothe, Gerlinde Schwinge und Rebekka Zöller zurückblicken. Sie alle erhalten die Silberne Vereinsnadel und eine Urkunde. Als aktive Sängerinnen erhalten Melanie Klug und Gerlinde Schwinge zudem eine Ehrung des Hessischen Chorverbands.

 

Einen großen Dank sprach die Versammlung zudem ihrem Webmaster und Fotografen Michael Kuhn aus, der seit 20 Jahren den Internetauftritt des Vereins betreut, womit ebenfalls das unbequeme Thema Datenschutz verbunden ist. „Lieber Michael, herzlichen Dank für die vielen ungezählten Stunden, die Du im Verborgenen für uns alle leistest“, würdigte Weber das ehrenamtliche Engagement.

...

Diesen Artikel teilen