von Stadt Niddatal
Miteinander – Füreinander
Dieses Motto gilt für unsere städtischen Kindertageseinrichtungen.
Für unsere städtische Kita in der „Geschwister-Scholl-Str. 28“ in Assenheim suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Kita-Leitung (w/m/d) in Vollzeit,
die wir gerne unbefristet einstellen wollen.
In der Kindertageseinrichtung „Geschwister-Scholl-Str. 28“ in Assenheim werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Die Kita ist eine 3 gruppige Einrichtung, eine Erweiterung um eine Gruppe ist in Arbeit.
Empathie, Achtsamkeit und Wertschätzung charakterisieren die pädagogische Haltung in unseren Kindertagesstätten. Wir begegnen den Kindern mit einer freundlichen und respektvollen Umgangskultur.
Wir begleiten die Kinder in ihrem Entwicklungsbedarf und in ihrem eigenen Tempo. Unsere pädagogische Arbeit auf der Beziehungsebene respektiert die Sicht, die Art und Weise des Kindes. Vertrauen in ihre Fähigkeiten und der wertschätzende Umgang sind Grundsätze unserer Arbeit. Unser Ziel ist, die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit zu fördern, die Individualität der Kinder zu achten, ohne die Grenzen der anderen zu verletzen.
Als Leitung werden Sie die Budget-, Organisations- und Fachverantwortung für die Einrichtung umfassend wahrnehmen.
Hierzu zählen insbesondere:
Ihre Qualifikation und Ihre persönlichen Vorzüge:
Wir bieten Ihnen:
Die Stadt Niddatal setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des Gleichberechtigungsgesetztes (HGlG) abzubauen.
Bewerbungen von schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt.
Ein entsprechender Nachweis ist bitte in Kopie beizufügen.
Wir freuen uns über Ihre aussagefähige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 10.08.2024 senden.
Gerne per mail unter bewerbung@niddatal.de oder in Papierform an den
Magistrat der Stadt Niddatal
Personalamt
Hauptstr. 2
61194 Niddatal
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ausdrücklich in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegende ausgeschriebene Stelle ein. Ihre Einwilligung kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für dieses Auswahlverfahren und wird auf Grundlage von Art. 6 DSVGO (Datenschutzgrundverordnung) vorgenommen. Dies schließt die Weitergabe an die Mitglieder der Auswahlkommission, die Personalverwaltung und den Personalrat im Rahmen ihrer organisatorischen bzw. gesetzlichen Zuständigkeit ein. Ihre Daten werden längstens 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gespeichert und anschließend gelöscht.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Spengler vom Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 06034-912457 zur Verfügung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kramer vom Fachdienst Kindertagesstätten unter der Telefonnummer 06034-912423.
...