Die Bannergrafik zeigt einen Überblick über Niddatal, Ilbenstadt

Kindergärten in Niddatal

Evangelischer Kindergarten "Schatzkiste" Assenheim
Theodor-Fliedner-Str. 1 A
Telefon: 06034/ 2878
E-Mail: info@ev-kita-assenheim.de

Städtischer Kindergarten "Geschwister-Scholl-Straße" Assenheim
Geschwister-Scholl-Straße 28
Telefon: 06034 - 907183
E-Mail: kita-assenheim@niddatal.de

Städtischer Kindergarten "Kükennest" Bönstadt
In den Helgengärten 1
Telefon/Fax: 06034/ 1524
E-Mail: carmen.betzwieser@niddatal.de

Katholischer Kindergarten "Sankt Peter und Paul" Ilbenstadt
Hanauer Straße 16
Telefon: 06034/ 2100
E-Mail: kiga@kirche-ilbenstadt.de

Städtischer Kindergarten "WaldArche" Kaichen
An der Lögesmühle 13
Telefon: 06187/ 3331
E-Mail: nicole.haas@niddatal.de

Städtischer Kindergarten "Kleine Weltentdecker" Kaichen
An der Lögesmühle 13 a
Telefon: 0151/46202711
E-Mail: kita-weltentdecker@niddatal.de

Häufige Fragen

Eine Anmeldung kann erst nach Geburt des Kindes erfolgen. Eine Aufnahme ist ab dem 1. Lebensjahr möglich. Bitte geben Sie uns den Antrag für die Voranmeldung für einen Krippen- /Kindergartenplatz per Post oder E-Mail rein.
Somit wird ihr Kind auf die Nachrücker-Warteliste für einen Platz in einer der Kindertagesstätten aufgenommen. Sollte die Kita mit Priorität 1 (Wunsch-KiTa) keinen freien Platz haben, so wird nach einem freien Platz der Einrichtung mit Priorität 2 geschaut. Sollte hier auch kein Platz zu Verfügung stehen, wird auf Priorität 3 und dann auf Priorität 4 geprüft. Sollte in allen Kindertagesstätten kein Platz zu Verfügung stehen, bleibt Ihr Kind bis auf Wiederruf oder bis Ihrem Kind ein Kitaplatz zugeordnet werden kann, weiterhin auf der Warteliste.

Für alle Krippenplätze und für die Ü3 Kindergartenbetreuung mit den gebuchten Nachmittagsmodulen ist generell eine Mittagsverpflegung vorgesehen. Für die Ü3 Kinder die Vormittagsmodule/Halbtagsbetreuung gebucht haben ist die Mittagsverpflegung nicht bei allen Kindergartenstätten vorgesehen bzw. möglich.

Auf gesondertem Antrag können die Beiträge ganz oder teilweise bezuschusst werden, wenn die Belastung den Eltern (gemäß SGB II) nicht zuzumuten ist. Hierzu wenden Sie sich bitte an das Jugendamt Wetterau in Friedberg.

Abmeldungen sind schriftlich bis zum 15. eines Monats zum Ende des nächsten Monats bei der Stadtverwaltung Niddatal oder in der Kindertagesstätte bei der Leitung abzugeben. Siehe hierzu auch die Satzung über die Betreuung und Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Niddatal §14.

Eine andere Möglichkeit sein Kind ideal betreut zu wissen, ist die Betreuung durch eine Tagesmutter aus unserer Gemeinde oder in der Umgebung. Die Vermittlung und Fachberatung übernimmt hier das Kindertagespflegebüro des Diakonischen Werkes Wetterau in Friedberg.

Ansprechpartner:
Fachberaterin Kindertagespflege
Nicole Waldheim
Haus der Begegnung
Marktplatz 2, Bad Vilbel
Sprechzeit: Donnerstags 9:30 bis 12:30 Uhr
An den anderen Tagen per Telefon oder E-Mail:
Telefon: 06031 7252-138 (Durchwahl)
Telefon: 06031 7252-137 (Zentrale Fachberatung Kindertagespflege)
Mobil: 0151 4187 9437
nicole.waldheim@diakonie-wetterau.de