Die Bannergrafik zeigt einen Überblick über Niddatal, Ilbenstadt

Ablesung der Wasserzähler

Information der Stadtwerke Niddatal

Die Ermittlung des Wasserzählerstandes für das Jahr 2025 findet im Zeitraum vom Freitag, den 12. Dezember 2025 bis einschließlich Sonntag, den 4. Januar 2026 statt.

Die Stadtwerke Niddatal nutzt dafür seit 2022 erfolgreich die Software „Waterloo“ aus dem Hause SYMVARO. Dadurch ist es möglich, die Ablesung des Wasserverbrauchs bis hin zur Bescheiderstellung
● bequem digital
● sehr viel effizienter und fehlerfrei
● vollkommen kontaktlos
zu gestalten.

Wie sieht der genaue Ablauf hierzu aus?

Ab dem 12. Dezember 2025 erhalten Sie von „Waterloo“ entweder eine E-Mail mit der Aufforderung zur Ablesung Ihres Wasserzählers oder Sie bekommen von den Stadtwerken Niddatal Ihre Ableseaufforderung direkt per Post nach Hause geschickt. In der Ableseaufforderung erhalten Sie alle weiteren notwendigen Informationen.

Sollten Sie sich bereits bei einer der letzten Wasserzähler-Ablesungen erfolgreich mit Ihrer E-Mailadresse registriert haben und aktiv der Online-Zustellung der Ableseaufforderung für zukünftige Jahre zugestimmt haben, empfehlen wir Ihnen ab dem 12. Dezember 2025 Ihren Spam-Ordner regelmäßig zu kontrollieren.

So sehen die WATERLOO Ableseaufforderungen aus.

!!! Wichtig !!!
Um Schätzungen des Wasserverbrauchs für das Jahr 2025 und somit auch die Vorausleistung für das Jahr 2026 zu vermeiden, bitten wir von den zahlreichen und allesamt kostenlosen Möglichkeiten der Zählerstandsübermittlung Gebrauch zu machen.

Wie kann ich meinen Zählerstand übermitteln?

1. Über die „Zähler Plus” App
Mit der kostenlosen Zähler Plus App für iOS und Android können Sie den Zählerstand bequem von Ihrem Smartphone aus übermitteln, sogar mit Beweisfotos. Einfach Zählerstand und Ablesedatum eingeben, ein Foto des Zählers machen und abschicken. Ihre Angaben können Sie im Anschluss per E-Mail bestätigen lassen. Laden Sie die kostenlose App vom App Store oder Google Play Store auf Ihr Smartphone.

2. Online auf der Waterloo Webseite
Wenn Sie keine eigene App für die Übermittlung nutzen wollen, können Sie auch einfach die „Waterloo Website“ in Ihrem Browser nutzen.
Gehen Sie dafür auf www.zaehlerstand.io und geben Sie dort Ihre Daten ein.

3. Über den QR-Code auf meinem Ableseschreiben
Mit einem QR-Code Scanner auf Ihrem Handy können Sie ganz einfach den QR-Code auf Ihrem Ableseblatt scannen. So kommen Sie direkt zur Eingabemaske für die Online-Übermittlung.

4. Über Waterloo Chatbot "Splashy"
Sie können auch den Chatbot zur Zählerstandsübermittlung nutzen; sogar über Ihren Facebook Messenger. Der automatisierte Chatbot “Splashy” führt Sie durch alle Schritte der Übermittlung. Sie finden ihn unter www.zaehlerstand.io.

5. Über die 24h-Hotline ”Waterloo Voice”
Selbstverständlich können Sie ganz bequem per Telefon rund um die Uhr Ihren Zählerstand an uns übermitteln. Wählen Sie dafür die auf dem Ableseschreiben genannte Telefonnummer. Die vollautomatisierte Hotline “waterloo Voice” leitet Sie durch die Übermittlung per Tasteneingabe.

6. Ableseschreiben per Post
Natürlich gibt es auch weiterhin eine nicht-digitale Variante zur Übermittlung des Wasserzählerstandes. Schicken Sie dafür das von Ihnen händisch ausgefüllte Ableseschreiben per Post an die Stadtverwaltung Niddatal zurück.

Bitte trennen Sie vom Ableseschreiben keine Passagen ab und schicken dieses vollständig an die Stadtverwaltung zurück, denn nur so kann eine schnelle und direkte Zuordnung der Zählerdaten zum betreffenden Grundstück erfolgen.

Aus den obigen 6 Zustellungs-Varianten empfehlen wir besonders eine der digitalen Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen, denn hierdurch profitieren nicht nur Sie, sondern auch die Stadtverwaltung:
- völlig kostenloser Service
- jederzeit (24/7) und ortsungebunden möglich
- große Zeitersparnis
- fehlerhafte Angaben werden automatisch erkannt
- Übermittlungsbestätigung per Mail/SMS möglich
- Daten landen sicher und automatisch in unserem System
- kein händisches Übertragen mehr notwendig

Für Rückfragen rund um die diesjährige Wasserzählerablesung steht Ihnen selbstverständlich das Stadtwerke-Team gerne zur Verfügung.